Häufig sind es kritische Lebensereignisse wie Arbeitslosigkeit, Trennung, Scheidung oder Krankheit, die Überschuldung verursachen. Die Soziale Schuldnerberatung ist ein Hilfsangebot, das sich an Familien und Einzelpersonen wendet, die:
Die seit 1999 geltende Insolvenzordnung ermöglicht es redlichen Schuldnerinnen und Schuldnern, sich aus dem oft lebenslangen Schuldenturm zu befreien und wirtschaftlich neu zu beginnen.
Alle BeraterInnen der im Folgenden genannten Beratungsstellen unterliegen der Schweigepflicht.
Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen
Hochstr. 12, 48151 Münster
Frau Rehm Tel: 02 51 / 77 94 - 25,
Offene Sprechstd. Mi 9 - 12 Uhr
Frau Brockschmidt Tel: 02 51 / 77 94 - 17,
Offene Sprechstd. Mi 9 - 12 Uhr
Caritas-Verband für die Stadt Münster e.V.
Josefstr. 2, 48151 Münster
Herr Leusmann Tel: 02 51 / 5 30 09 - 3 40,
Offene Sprechstd. Mi 15 - 17 Uhr
Beratungs- und BildungsCentrum der Diakonie Münster
Alter Steinweg 34, 48143 Münster
Frau Braese Tel: 02 51 / 490 15 - 32 oder - 0
Termine nach Vereinbarung
Josef-Beckmann-Straße 5, 48159 Münster
Frau Krämer Tel: 02 51 / 162 42 62
Offene Sprechstd. Mo 10 - 12 Uhr
Stadt Münster, Sozialamt
Hafenstr. 8, 48153 Münster
Herr Brüggemann Tel: 02 51 / 492-50 36,
Offene Sprechstd. Di 10 - 11.30 Uhr
Verbraucher-Zentrale NRW
Aegidiistr. 46, 48143 Münster
Frau Weinke Tel: 02 51 / 208 653 06,
Offene Sprechstd. Mo 9.30 - 12 Uhr
Offene Tel. Sprechstd. Mo 14 - 16 Uhr